Der Startschuss im 2019
Erster Fachanlass unter dem Brand esolva
Erster Fachanlass unter dem Brand esolva
Am 28. November 2019 fand der erste esolva-Fachanlass im beeindruckenden SRF Studio in Zürich statt. Das exklusive Ambiente des SRF-Studios setzte einen anspruchsvollen Rahmen für den esolva-Fachanlass. Schon vor 5 Jahren durften wir eine erfreuliche Teilnehmerzahl von rund 120 Personen begrüssen. Hervorragende Referenten, darunter Dr. Ivo Schilling, Vizepräsident und Delegierter der Stiftung Alpines Energieforschungscenter, führten durch fesselnde Themen, wie die Entwicklung eines EVU (Energieversorgungsunternehmen) in Bezug auf Kommunikation, Prozesse und IT. Unser CEO Jean-Marc Schreiber präsentierte, wie aus dem Zusammenschluss von SWiBi, EcoWatt und Sacin die esolva entstanden ist. Neben spannenden Vorträgen erhielten die Teilnehmende einen Blick hinter den Kulissen der Fernseh- und Radioproduktion vom Schweizer Radio und Fernsehen.
2020 - ein herausforderndes Jahr für alle
Corona
Corona
Die frisch entstandene Firma esolva hatte sich das ambitionierte Ziel gesetzt, erfolgreich zusammenzuwachsen und eine starke Unternehmenskultur zu entwickeln. Doch die Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden, bremsten diesen Prozess aus. Das Homeoffice erschwerte das gegenseitige Kennenlernen und den persönlichen Austausch der Mitarbeitenden. Dennoch gelang es esolva auf bewundernswerte Weise, die eigene Kultur und Werte im Unternehmen zu verankern. Trotz räumlicher Distanz entstand eine Crew die gemeinsam in dir richtige Richtung segeln, die den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Standorten stärkte und zu einer erfolgreichen Integration der Mitarbeitenden führte.
ISO Zertifizierungen für alle Unternehmensprozesse
ISO Zertifizierungen für alle Unternehmensprozesse
Trotz all den Herausforderungen die uns mit Corona gebracht wurden, erzielten wir die Zertifizierung der Normen ISO 9001 und ISO 27001 für alle Unternehmensprozesse der esolva und ELSIBE. Die Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, den Schutz von IT-Systemen, personenbezogenen Daten und weiteren vertraulichen oder kritischen Informationen zu handhaben. Mit den gezielten Informationsveranstaltungen und Awareness-Schulungen wurde die Informationssicherheit in der Unternehmenskultur immer stärker verankert. Alle Mitarbeitenden sind sich den Gefahren bewusst und handeln entsprechend.
2021 - Kundenorientierung im Fokus
Implementierung IT-Service Management Tool «4me»
Implementierung IT-Service Management Tool «4me»
Im 2021 wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur ISO 20000-Zertfizierung erreicht: Das neue IT Service Management Tool «4me» ging live. Einerseits konnte mit «4me» das bestehende Ticket- resp. Supporttool abgelöst werden. Die Verwaltung der Supportanfragen der Kunden wurde mit dem modernen Tool noch einfacher und übersichtlicher. Zudem erhielt jeder Kunde sein persönliches Login und konnte damit den Status seiner Tickets stets live verfolgen. Andererseits wurde das Tool zur Optimierung und Automatisierung interner Prozesse eingesetzt. Beispielweise der Ein- und Austrittsprozess der Mitarbeitenden wurde mit dem IT Service Management Tool «4me» gesteuert.
Erste Fachtagung zum Verrechnungssystem innosolvenergy
Erste Fachtagung zum Verrechnungssystem innosolvenergy
Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Optimatik wurde am 18. August 2021 die erste Fachtagung zum Verrechnungssystem innosolvenergy durchgeführt. Gut 60 interessierte Teilnehmende durften wir im Würth Haus Rorschach begrüssen. Die Teilnehmenden liessen sich in verschiedenen Sessions von interessanten Fachvorträgen berieseln. Die Anmeldungen zu den verschiedenen Sessions zeigte auf, wie wichtig die zukünftige Ausrichtung des Verrechnungssystems innosolvenergy für die Energieversorger ist. Zudem war es für die Teilnehmenden auch spannend zu hören, wie ein Kunde die Migration auf das Verrechnungssystem innosolvenergy erlebt hat. Ganz nach dem Motto: Vom Kunden für den Kunden.
2022 - Mit Zusammenarbeit zum Erfolg
Vertriebspartnerschaft Abacus & innosolv
Vertriebspartnerschaft Abacus & innosolv
Im Frühjahr 2022 hat esolva gemeinsam mit innosolv und Abacus beschlossen eine Vertriebspartnerschaft einzugehen. esolva setzt seit Jahren die Abacus Business Software für ihre eigenen Prozesse ein und unterstützt bereits einige Energieversorger bei der Implementierung sowie beim täglichen Betrieb als Software as a Service Dienstleisterin. Dank des langjährigen Know-hows und der Marktstärke von esolva für Dienstleistungen an die Energieversorgungsunternehmen haben die beiden Unternehmen beschlossen, eine Vertriebspartnerschaft einzugehen. Durch diese Partnerschaft kann esolva die Dienstleistungstiefe erweitern und je nach Bedarf hat der Energieversorger, in Kombination mit den verschiedenen anderen esolva-Services, nur einen Ansprechpartner. Auch mit innosolv AG hat die esolva beschlossen, auf dem Gebiet der Softwarelösungen für Energieversorger enger zusammenzuarbeiten. Bisher kooperierte esolva mit Vertriebspartnern von innosolv. Aufgrund der Grösse und der geografischen Verbreitung tritt esolva nun selber als Vertriebspartner von innosolv auf.
Ausgezeichnet als Great Place to Work
Ausgezeichnet als Great Place to Work
Dank eines hervorragenden Ergebnisses der Mitarbeiterbefragung erhielt die esolva ag im Juni 2022 die Zertifizierung als Great Place to Work. Die Befragung ergab deutliche Antworten: 94% unserer Mitarbeitenden spüren das Vertrauen der Führungskräfte in ihre Arbeit. Über 90% der Mitarbeitenden fühlen sich vom ersten Tag an Willkommen. In der Mitte unseres Tuns und Handelns stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im esolva-Boot gemeinsam unterwegs sind, sich gegenseitig Vertrauen, Verantwortung übernehmen, einander weiterbringen – spielend einfach -, ihren Beitrag dazu leisten und dabei so sein dürfen, wie sie sind. esolva-Mitarbeitende können sich einbringen und die Zukunft der esolva aktiv mitgestalten. Mit neuen Ideen und Verbesserungsvorschlägen fordern wir uns gegenseitig heraus.
Hohe Servicequalität bestätigt durch ISO-20000-Zertifizierung
Hohe Servicequalität bestätigt durch ISO-20000-Zertifizierung
Im August 2022 hat die esolva erfolgreich die ISO-20000-Zertifizierung bestanden und gehört nun zu den wenigen Schweizer Dienstleistungsunternehmen, denen durch diese Auszeichnung eine hohe Professionalität im Service-Management bestätigt wird. Damit ist eine effektive Serviceorientierung und deren systematische Optimierung gewährleistet.
2023 - Ein starkes Team für eine erfolgreiche Zukunft
Best Workplaces Schweiz 2023
Best Workplaces Schweiz 2023
Im Mai 2023 wurde die esolva zu einem der «Best Workplaces™ Schweiz» gekürt. Ein «Best Workplace» ist dort, wo man denen vertraut, für die man arbeitet, stolz ist auf das, was man tut und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hat. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver und förderlicher Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden. Die esolva ag ist stolz darauf, dass das Engagement für eine positive Arbeitsumgebung von Great Place to Work anerkannt wurde. In der esolva wird grossen Wert darauf gelegt, den Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu bieten, das von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die esolva wagt gerne Neues und verkörpert damit gelebte Innovationskraft.
Erstmals der NIN-Weiterbildungskurs in doppelter Ausführung
Erstmals der NIN-Weiterbildungskurs in doppelter Ausführung
Jedes Jahr im März bietet die esolva den NIN-Weiterbildungskurs für Elektroinstallateure, Elektroprojektleiter, Sicherheitsexperten und Lernende an. In diesem Kurs wird der neuste Stand der Regulierungen vermittelt und über aktuelle Normen sowie essenzielle Themen rund um die Elektroinstallation informiert. 2023 konnte esolva die NIN-Weiterbildungskurse zum ersten Mal an zwei Standorten durchführen – mit hoher Teilnehmerzahl und positiver Resonanz, ein echter Erfolg!
Freut euch auf den kommenden esolva-Fachanlass 2024 - dann werden 5 Jahre esolva gefeiert.